Datenschutzerklärung

Reif & Ritter Personalconsulting

Datenschutzerklärung Reif & Ritter Personalconsulting

Wir, die Reif & Ritter Personalconsulting, freuen uns über Ihr Interesse an offenen Vakanzen bei unseren Kunden bzw. der Mitgliedschaft in unserem Kandidatenpool Pool. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Hier erfahren Sie, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung nach sich ziehen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter; Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Reif & Ritter Personalconsulting – Michael Reif
Ahornweg 21
98529 Suhl
Tel.: +49 151-46121699

E-Mail: michael.reif@rr-personalconsulting.de

 

2. Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre im Anbahnungsprozess erhaltenen Daten, um Ihnen unsere Personaldienstleistungen, insbesondere Ihre Betreuung als Kandidat zur Verfügung zu stellen.

Sofern Sie uns gegenüber jeweils eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, werden Ihre von Reif & Ritter Personalconsulting erhobenen personenbezogenen Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeitet:

  • Besetzung einer konkreten Position sowie diesbezügliche Kontaktaufnahme mit Ihnen durch Reif & Ritter Personalconsulting;
  • Aufnahme in den Reif & Ritter Personalconsulting Kandidaten Pool zur Besetzung von passenden Positionen aus dem Reif & Ritter Personalconsulting-Netzwerk sowie diesbezügliche Kontaktaufnahme mit Ihnen. Hierzu werden Ihre Daten für bis zu maximal fünf Jahre nach Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung gespeichert. Spätestens nach Ablauf dieser Frist wird Reif & Ritter Personalconsulting Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, Reif & Ritter Personalconsulting wird von Ihnen vor Ablauf dieser Frist durch separate Einwilligungserklärung erneut ermächtigt, Ihre (dann aktualisierten) Daten weiterhin zu verarbeiten. Während der Laufzeit Ihrer Einwilligung erhalten Sie von Reif & Ritter Personalconsulting von Zeit zu Zeit für Sie passende Eventeinladungen, Newsletter und/oder personalisierte E-Mails die es Ihnen u.a. ermöglichen, sich in der Branche zu vernetzen, Informationen zu aktuellen Themen zu erhalten und mit Reif & Ritter Personalconsulting in Kontakt zu bleiben, auch wenn Sie gerade nicht für einen konkreten Besetzungsprozess in Betracht gezogen werden. Diese begleitende Kommunikation können Sie jederzeit bei uns abbestellen. 

3. Vorstellung von Positionen und Bewertung Ihrer Eignung

Im Zuge der Vermittlung werden wir Ihnen vakante Positionen bei unseren Kunden vorstellen und erläutern. Werden Sie von uns als potentielle/r Kandidat/in für eine zu besetzende Position in Betracht gezogen, dient ein ausführliches persönliches Gespräch dazu, Ihnen ein noch klareres Bild über die vakante Position (Aufgabeninhalte, Verantwortungsumfang, spezifische Herausforderungen, unternehmenskulturelles Umfeld, Vergütung, perspektivische Weiterentwicklungsmöglichkeiten etc.) und über das jeweilige Unternehmen (wirtschaftliche Rahmendaten, Positionierung im Markt etc.) zu vermitteln. Das Gespräch verfolgt zugleich die Zielsetzung, Reif & Ritter Personalconsulting eine detailliertere Kenntnis über Ihren Werdegang und Ihre jeweiligen Veränderungsmotive, Ihre spezifischen Erfahrungen und für die Position relevanten Qualifikationen, Ihre Personal-, Umsatz- oder Budgetverantwortung, beruflichen Erfolge und Misserfolge, Karriereziele etc. zu ermöglichen und Sie zugleich vor allem auch als Persönlichkeit besser kennenzulernen. Das Gespräch soll Reif & Ritter Personalconsulting ermöglichen, Ihre Eignung für die zu besetzende Position – auch im Quervergleich zu anderen in Betracht kommenden Kandidaten/innen – zu beurteilen und Sie dem Unternehmen im Rahmen einer Kandidatenempfehlung ggf. vorstellen zu können.

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

3.1 Weitergabe Ihrer Daten an unsere Kunden

Sofern wir Sie für eine konkrete Position für geeignet halten und Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilen, übermitteln wir Ihr Kandidatenprofil in Gestalt einer begründeten Kandidatenempfehlung an unseren Kunden, auf dessen konkret zu besetzende Position Sie sich bewerben möchten. Diese Empfehlung erfolgt – je nach Wunsch unseres Kunden – in mündlicher oder schriftlicher Form und basiert ausschließlich auf besetzungsrelevanten Kriterien.

Sofern Reif & Ritter Personalconsulting ihnen den Kundennamen zunächst nicht bekannt gegeben hat, werden ihre Daten in einer personenbeziehbaren Form an den Kunden von Reif & Ritter Personalconsulting weitergegeben, nachdem ihnen der Kunde genannt wurde und sie der Weitergabe gesondert zugestimmt habe.

Diese Weitergabe beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

3.2 Bewerbung per E-Mail

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Hierzu können auch Daten gehören, die Sie in beruflich genutzten sozialen Netzwerken zur beruflichen Darstellung Ihrer Person online zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns auf weitere online verfügbare Informationen zu Ihrer Person hinweisen, werden wir auch diese Daten im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Besetzung der jeweils ausgeschriebenen Position sowie zur diesbezüglichen Kontaktaufnahme mit Ihnen durch Reif & Ritter Personalconsulting.

Wenn unser Auftraggeber in der Stellenanzeige namentlich benannt wird, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten inklusive unserer Übermittlung Ihrer Daten an unseren Auftraggeber Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Wird unser Auftraggeber in der Stellenanzeige nicht namentlich benannt, verarbeiten und übermitteln wir Ihre Daten nur nach vorheriger Bekanntgabe des Unternehmens Ihnen gegenüber und mit Ihrer Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Daten an unseren Auftraggeber gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Wir behandeln alle von Ihnen im Rahmen unseres Dienstleistungsprozesses zur Verfügung gestellten Informationen streng vertraulich und geben diese nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung übermitteln wir Ihre Daten als Kandidatenempfehlung an unsere Kunden, auf deren konkret zu besetzende Positionen Sie sich bewerben möchten.

Sofern wir andere Unternehmen zur Datenverarbeitung hinzuziehen (sog. Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO), sind diese vertraglich verpflichtet, sorgfältig mit Ihren Daten umzugehen und sie weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch an Dritte weiterzugeben – unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften und entsprechend unserer Weisungen. Die Geheimhaltungspflicht erstreckt sich auch auf alle Mitarbeiter unseres Unternehmens.

5. Speicherdauer

Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerrufs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erforderlich. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kandidatenprofil in Jobs eigenständig zu löschen.

6. Betroffenenrechte

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie als betroffene Person Rechte gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen, die von uns verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht: Ihnen steht das Recht zu bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit: Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, Sie betreffende personenbezogene Date, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln oder von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sofern die Datenverarbeitung auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 3 Buchst. f) DSGVO gestützt wird, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie hiergegen jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Ihr Kontakt zu uns: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an michael.reif@rr-personalconsulting.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

7. Erfordernis zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten werden wir jedoch in der Regel nicht in der Lage sein, Sie bei der Besetzung einer vakanten Stelle zu berücksichtigen.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.